Neiiiiin – nix mit modern. Zumindest nicht in Merritt wo wir eigentlich nur Mittagessen wollten. Der spezielle Touch dieser Stadt hat uns dann aber doch so fasziniert, dass wir ein bisschen dort verweilten und in ein paar spannende Dinge reingestolpert sind. Bei einer Ausstellungshalle stand die Tür offen und wir spazierten einfach rein – naja…geöffnet war eigentlich nicht aber der Typ der die Halle renoviert gibt uns gleich eine Hausführung in eines der ältesten Gebäude der Stadt (knapp 100 Jahre alt). Er lässt uns über den Hinterausgang wieder raus, das aber aus reiner Gastfreundlichkeit. Da findet nämlich gerade eine Schulaufführung statt. Stark geschminkte, in Cowboykostüme gekleidete junge Mädls gaben hier ihre Tanzkünste zum Besten (oder doch nicht?). Danach geht’s zum Mittagessen ins älteste Hotel der Stadt.

Bei Burger und Pommes in einem verwitterten rosaroten Gebäude mit stark an Wildwestfilmen erinnernden Fassaden stärken wir uns. Die KellnerInnen sind genauso wie das Gebäude (nicht verwittert sondern stark an Wildwestfilme erinnernd!). Das ganze ist aber keine Show für die Touris – Nein es ist tatsächlich authentisch. In diesem Teil Kanadas dreht sich alles um Rinderzucht, Rodeo und Wildpferde. Hier gibt’s sogar einen Cowboy-Store. Ein Rodeo hätte uns jetzt auch noch interessiert. Um herauszufinden, ob es die nächsten Tage eines zu sehen gibt, fragen wir mal bei der Touristeninfo nach. Hmmm ca. 6 ältere Ladys bieten uns erstmal Kaffee, selbstgebackenen Rhabarbakuchen, Kekse usw. an. Schön langsam wird das ganze unheimlich. Warum sind die Leute in Kanada alle sooo freundlich. Ich glaub das können wir Ösis aus dem Jammerland einfach nicht verstehen.
Auf jeden Fall geht’s dann weiter nach Lilloet. Die Fahrt dorthin ist wirklich atemberaubend.
Tiefe Canyons, rauschendes Wasser und tatsächlich mal kein Regen. Nachdem wir ein wirklich sehr schönes, kostenloses Plätzchen (Recreational Site) zum Übernachten finden kommt gleich die nächste Überraschung. Schräg gegenüber steht ein Pickup mit Campingaufbau, Lagerfeuer davor und deutsche Stimmen die rüberrufen – „Halloooo“. Markus und Therese waren vor ca. 2 Wochen schon einmal unsere einzigen Mitbewohner eines solchen Schlafplatzes und wie es der Zufall so will….. Wir teilen uns nicht nur das Lagerfeuer, sondern auch noch ein paar Bier;-)
Das Platzerl ist echt speziell und wir verbringen dort 2 Tage mit wandern, Fußballspielen, Schaukeln, Grillen,….bevor wir nur wenige (geschätze 80) Kilometer am Lake Lilloet wieder mal einen Schlafplatz direkt am See haben.

In Whistler selbst herrscht eine andere Art Wildnis. Man kann fast sagen – Die Wilden Kerle sind los. Es ist kaum jemand ohne Downhillbike, Motocrosshelm, Genickschutz, Schienbeinschoner und Rückenprotektor unterwegs. Jeder 2. Sessel auf dem Sessellift wurde umfunktioniert, um Mountainbikes hinauf zu befördern. So eine riesige Bikerszene haben wir echt noch nicht erlebt. Mit 2 kleinen Kids gibt’s hier aber dann doch nicht soooo viel zu tun und wir beschließen, gleich weiter in Richtung Vancouver zu ziehen.
Das Land wird nun immer dichter besiedelt, die Plätze wo man einfach stehen bleiben kann zum Übernachten sind plötzlich nicht mehr da, und für einen Stellplatz ohne Service (nur Duschen) wollen die tatsächlich knapp 40 Dollar. Das ist uns dann doch zu viel und wir fahren gleich weiter nach Vancouver rein. Durch Zufall fahren wir am einzigen Campingplatz Vancouvers vorbei – und der liegt noch dazu sehr nah am Zentrum – Kosten: 42 Dollar mit Laundry, Whirlpool, Internet,….. Und da is er wieder – der Regen.

-Stanley Park

- Durch die Stadt mit U-Bahn, Bus und Beinen
- Granville Island zum Markt und plötzlich is es schon wieder Abend.
Am Nächsten morgen noch Wäsche waschen und dann ab nach Vancouver Island – aber das ist eine andere Geschichte;-)
Freue mich über eure Bilder!
AntwortenLöschenBussi
zürich, B&B, 8m² zimmer,50 Euro (mit verhandeln) pro nacht u person. dusche am gang, ohne whirlpool u laundry, mit internet.
AntwortenLöschenschöne bilder von euch. lg roland
hallo erlachs,
AntwortenLöschendas leben in villach ist nicht ganz so spannend aber unseren täglichen regen haben wir auch schon seit mehr als einer woche.
lei, lei harald
Sonne, SONNE, endlich SONNE ...
AntwortenLöschenso und jetzt die Ribisl ernten und Rasen mähn und ....
pfoa, aber jetzt mal Pause!
ein sonniges Juchuuuu aus Pirk!!!
Bussale Sabine
Date: August, 17fs
AntwortenLöschenTime: 8:58pm ongoing
Das Gebäudewortspiel (was mir sehr gefallen) weist eine Affinität zu den Einwohnern vieler Wochendhäusern in Kärnten auf: Sie sind verwitwert!
Ahh, ich lese weiter, ihr trefft sechs von denen.
NEIN, NEIN! In welcher Gegend seid ihr da, das kann nicht British Columbia gewesen sein - DA GIBTS NÄMLICH KEINE BÄREN!!! .... Verdammt .... *Heulll* Warum waren die bei mir alle auf Urlaub? Saubären!!!
*Grummel*
Okay, Vancouver also. Die Stadt, in die ich mal auswandern wollte. Dann war ich mal dort. Was soll man da sagen. Sehr genial dort! Aber auch sehr rechteckig. Wo der Eingang zum Stadtviertel mit Gebäuden aus den 1950-ern mit "you are entering an historical site" beschriftet ist. Dafür gibts offensichtlich Delfine, Faultiere, Quallen und drei kesse Schnitten auf einer Polizei-Harley. Und was ist mit dem Arc'teryx-Outlet-Fabriksverkauf?
What I did in the same period: Lost & Found - Den Glauben an eine tolle Wohnung verlieren und dann doch noch eine findn.